fbpx

Adipositas Chirurgie

Schluss mit Übergewicht. Erreichen Sie ihr Wunschgewicht.
Wir sind Ihnen gerne dabei behilflich und begleiten Sie persönlich auf dem Weg.  
 Unsere Priorität ist es unseren Patienten das höchste Maß an medizinischen Standarts, die modernsten Techniken und eine fürsorgliche Betreuung zu bieten. 

Schlauchmagen

Magenbypass

Prof. Dr. Emin Lapsekili

Allgemeine Chirurgie

 

Mehr zu Dr. Emin Lapsekili

Emin Lapsekili begann seine medizinische Ausbildung an der GATA Militärmedizinischen Fakultät und schloss 2002 als Unterleutnant der Medizin ab. Nach seinem Wehrdienst setzte er seine Facharztausbildung in der Allgemeinchirurgie bei GATA fort und vertiefte sich später in die Kriegschirurgie. Seine militärischen Einsätze umfassten unter anderem die Leitung des Lazaretts der Grenzbrigade in Kars und eine Position im Kosovo.

Nach seiner Facharztausbildung arbeitete Dr. Lapsekili als Chirurg im Militärkrankenhaus von Çorlu und war auch im Kosovo als Chirurg tätig. Er spezialisierte sich weiter in Bereichen wie traumatischen Verletzungen, onkologischer Chirurgie und laparoskopischer Chirurgie. Ab 2015 setzte er seine Zusatzausbildung am Lehrstuhl für Kriegschirurgie fort.

2020 wurde er Assistenzprofessor an der Universität der Gesundheitswissenschaften Gülhane. 2023 erhielt er den Titel Dozent und ging als Oberstleutnant der Medizin in den Ruhestand. Derzeit ist Dr. Lapsekili als Dozent und Chirurg im Egepol Krankenhaus tätig und bietet seinen Patienten umfassende medizinische Betreuung.

Prof. Dr. Ümit Alakus

Allgemeine Chirurgie

 

Mehr zu Dr. Ümit Alakus

Dr. Ümit Alakuş begann seine Ausbildung an der Gülhane Militärmedizinischen Fakultät, wo er sein Medizinstudium abschloss. Anschließend spezialisierte er sich in der Allgemeinchirurgie und erhielt zusätzliche Ausbildung in der Gastroenterologiechirurgie, was ihm fundierte Kenntnisse im Bereich der Verdauungssystemchirurgie verschaffte.

Seine militärische Laufbahn startete er zwischen 2005 und 2007 bei der 3. Bergkommando-Brigade in Şemdinli/Hakkari, gefolgt von einer Position beim 39. Mechanisierten Infanteriebataillon der Türkischen Friedenskräfte in Nordzypern. Diese Zeit ermöglichte es ihm, sein medizinisches Wissen in der Praxis zu erweitern.

Nach seiner Facharztausbildung in Allgemeinchirurgie am Militärkrankenhaus von Elazığ und einer Tätigkeit in der Türkei-Mission im Kosovo, setzte Dr. Alakuş seine Karriere im Bereich der Gastroenterologiechirurgie fort. Er arbeitete in verschiedenen Krankenhäusern, darunter das Batman Regional State Hospital und das Gülhane Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus, wo er 2023 zum Dozenten ernannt wurde. Derzeit ist er im Egepol Krankenhaus tätig und versorgt seine Patienten mit seiner umfangreichen chirurgischen Erfahrung.

Wichtige Informationen für das Bewusstsein

Was ist Adipositas?
Von Adipositas oder auch Fettleibigkeit spricht man, bei einer Stoffwechsel- und Ernährungskrankeit mit starkem Übergewicht. Adipositas ist durch ihre, über das normale Maß hinausgehende, Zunahmedes Körperfettes mit Folgeerkrankungen gekennzeichnet. 
Risiken und Folgen der Fettleibigkeit?
Für das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung ist besonders das Fettverteilungsmuster entscheident und nicht der BMI. Besonders das Fettgewebe, dass sich an den inneren Organen und im Bauchraum festsetzt wirkt sich nachteilig auf den Körper aus. Es beeinflusst den Kohlenhydrate- (Zuckerstoffwechsel) und Fettstoffwechsel besonders negativ. Adipositas gilt als wesentliche Ursache des metabolischen Syndroms und führt zu Diabetes und Fettstoffwechselstörungen.
Schweregrade von Adipositas
Laut der WHO (World Heath Organisation, WHO) liegt eine Adipositas Erkrankung ab einem BMI sprich Körpermasseindex von 30 kg/m². Adipositas wird in drei Schweregrade eingeteilt, die ebenfalls durch den BMI abgegrenzt werden.

Klassifikaton nach WHO BMI (kg/m²)
Normalgewicht 18,5-24,99
Übergewicht 25,0-29,99
Adipositas Grad 1 30,0-34,99
Adipositas Grad 2 35,0-39,00
Adipositas Grad 3 <40,00

 

Belastungen und Folgekrankheiten von Adipositas?
Es gibt zahlreiche Symptome, die auf eine Adipositas Krankheit hindeuten. Diese reichen von körperlichen bis hin zu seelischen und Problemen wie Minderwertigkeitsgefühle. Oft werden in Bezug auf Adipositas aber auch folgende Störungen und Erkrankungen beobachtet:

-Depression, Bluthochdruck, Erhöhte Blutfette, Unfruchtbarkeit, Gicht, Atemaussetzer (Schlafapnoe), Kurzatmigkeit, Diabetes Typ 2, Vermehrtes Schwitzen (Hyperhidrosis),  Sodbrennen, Krampfadern…

Wird die fettleibigkeit ignoriert, wird Sie Folgekrankheiten wie Herzinfarkt, Schlagafall, Arterienverkalkung, Gicht, Thrombosen, Krebserkrankungen, Gallenstein, Gelenkschäden herbeirufen. 

Was ist das Metabolische Syndrom?
Das Wort ‚metabolisch‘ stammt aus dem griechischen und bedeutet ‚stoffwechselbedingt‘. Das Metabolische Syndrom ist eine Sammelbezeichnung für Risikofaktoren und Krankheiten für Herz und Kreislauferkrankungen. Wenn verschiedene Symptome zur gleichen Zeit auftreten spricht man von einem Syndrom.

Meist treten bei einem metabolischen Syndrom folgende Symptome gleichzeitig auf:

Wie entsteht das metabolische Syndrom?
Die häufigste und die Hauptursache für das metabolische Syndrom ist starkes Übergewicht. Fettamsannlungen im Bauchbereich stellen eine besonders große Gefahr dar, da dieses Gewebe entzündungsfördernde Substanzen produziert, welche die Organe und Blutgefäße angreifen kann. Durch übermäßige Ernährung kann der Stoffwechsel gestört werden und somit zu Problemen des Kohlenhydratstoffwechsels kommen.
Weshalb ist es so gefährlich?
Die Bauchspeicheldrüse, die für das Produzieren des Insulin zuständig ist, ist lange am arbeiten, bis sie dann versagt und es zum Diabetes Mellitus kommt. Jede der zuvor genannten vier Krankheiten sind lebensgefährlich und führen zu Gefäßverengungen.   Deshalb nennt man das metabolische Syndrom auch ‚tödliches Quartett‘. Die Gefahr an Folgeerkrankungen wie Herz-Rhythmus-Störungen, Hormonstörungen, Atemnot, Gallensteinleiden, Fettleber,  Brustenge, Gicht oder Herzinfarkt zu erleiden ist hoch.
Treten folgende Symptome bei Ihnen gleichzeitig auf?
  • starkes Übergewicht oft mit starker bauchbetonter Fetteinlagerung
  • Bluthochdruck
  • Erhöhter Blutzuckerspiegel (gestörter Zuckerstoffwechsel in Form einer Insulinempfindlichkeit oder -resistenz)
  • Gestörter Fettstoffwechsel

#Journey2Health

Rezensionen unserer Patienten

AUSGEZEICHNET
45 Bewertungen auf
Julia Weber
Julia Weber
2024-07-29
Ich wurde im Juli 2024 in Izmir operiert. Auf diesem Weg hat mich die Firma Journey 2 Health und persönlich Aytac begleitet. Ich bin froh, dass Aytac da war und das egal zu welcher Tageszeit. Er hat sich um alles gekümmert und die ganze Organisation von Beginn bis zum Ende übernommen. Die Operation ist gut verlaufen und die Ärzte waren professionell und freundlich. Aytac war immer an meiner Seite und hat mir die ganzen Informationen übersetzt und zukommen lassen. Ich bin zurzeit zu Hause und habe dennoch Kontakt zu ihm, wo ich mir weitere Informationen und Ratschläge holen kann. Ich würde Aytac und diese Firma immer wieder weiterempfehlen. Vom Herzen ein großes Dankeschön.
Dennis Edler von Lengriesser
Dennis Edler von Lengriesser
2024-05-22
Moin, ich wurde am 05.03.24 operiert. Aktuell sind nun ca. 2 1/2 Monate vergangen und ich kann es nur jedem weiter empfehlen! Ich habe den Weg mit Aytac begonnen angefangen von der Planung bis zur OP, auch jetzt (nach der OP) ist er immer noch da, jederzeit erreichbar und man steht in Kontakt und tauscht sich aus. Bei Fragen steht er einen auch immer mit Rat und Tat zur Seite. Die Klinik ist auch super gut! Es ist alles sehr sauber und hat einen hohen Standard (mit deutschen Krankenhäusern nicht zu vergleichen). Meine OP ist bestens und ohne Komplikationen verlaufen, und alle Voruntersuchungen liefen ohne mit extrem kurzen Wartezeiten und sehr gut ab. Es wurden während den Untersuchungen alle Fragen geklärt und Aytac war überall dabei und hat mir alles übersetzt, damit auch keine Fragen offen bleiben. Was mir persönlich ein sehr gutes Gefühl gegeben hat. Ich kann es nur jedem empfehlen für den dies infrage kommt, und ein Riesen Danke an Aytac!
Silvia Lenz
Silvia Lenz
2024-04-21
Ich bin sehr glücklich wieder. Das alles kann ich Aytac und seine Frau verdanken, ganz liebes, zuverlässige Menschen die gute Arbeit machen .Nochmal vielen Dank für alles ihr seid einfach super....
Tanja Tausend
Tanja Tausend
2024-04-21
Ich habe mir ganz viele Informationen vorher eingeholt, ganz verschiedene Anbieter. Journey 2 Health, waren die einzigen, die keinen bedrängt haben. Der Kontakt war stets respektvoll, einfühlsam und aufrichtig. Alle Fragen konnten immer geklärt werden. Ich hatte im Januar 24 einen Unfall und es drohte alles verschieben zu müssen. Aber auch hier kein Druck sondern Verständnis. Insgesamt sehr gut aufgehoben und für alle Fragen offen. Die Betreuung durch Journey 2 Healtb einfach Mega. Macht weiter so. 😊🍀💕
Jenni Ljatifaj
Jenni Ljatifaj
2024-04-19
Ich wurde am 29.01.2024 operiert. Am anfang hatte ich angst es war ein grosser schritt für mich ich träume schon fast 5 jahre davon aytac hat mir die angst weg genommen und ich bereue es NICHT!!!!!! Hab keine beschwerden gottseidank Aytac und Amira sind auch immer noch für mich da egal bei was für einer Frage die sind immer da.. auch im krankenhaus war alles top und es ist ein super team ❤️❤️❤️
Yvonne Simon
Yvonne Simon
2024-04-19
Hallo ich kann nur positives Berichten,seid dem ersten Kontakt bis jetzt noch immer sehr nett und hilfsbereit. Man hat sich von der ersten Sekunde an sehr aufgehoben und wohl gefühlt. Eine super Organisation vom Flug bis zur op sowie auch danach. Es ust einfach ein super Team und ich würde es jedem zu 100% weiterempfehlen empfehlen. Macht weiter so
Jörg Rohmeyer
Jörg Rohmeyer
2024-04-19
Beste Entscheidung meines Lebens. Die Betreuung ist über jeden Zweifel erhaben. Ein Team mit Herz
Virginia Naylah
Virginia Naylah
2024-04-12
Habe den Arzt in Instagram das erste mal gesehen & die Sympathie war von Anfang an da. Ich habe eine Anfrage geschickt & in kürzester Zeit antworten zu allen fragen bekommen. Aytaç & Amira haben mir alle Ängste genommen und damit geschafft mir meinen Traum zu erfüllen. Der Service war Top, ob die Vorbereitungen oder der Aufenthalt. Man brauch sich um nichts sorgen machen & selbst Monate nach der OP wenn Fragen aufkommen oder Unsicherheiten, antworten Aytaç & Amira sofort und helfen dir super weiter. (Falls ein Baby/Kind als Begleitung mit dabei ist, muss man dazu sagen das ALLE ob Ärzte, Mitarbeiter des Krankenhauses, Fahrdienst etc. sehr nett & Kinderfreundlich sind) Es war die beste Entscheidung & ich würde es immer wieder machen!!
Nadine Ruf
Nadine Ruf
2024-04-12
Ich wurde am 27.4.24 operiert und habe einen Schlauchmagen bekommen. Mir geht es super und ich habe bis jetzt keinerlei Beschwerden und Unverträglichkeiten. Das gesamte Team dort ist einfach super klasse und ich kann es nur empfehlen. Ihr könnt vertrauen. Alles was zuvor besprochen wurde,wurde 1:1 so umgesetzt. Aytac ist immer ansprechbar gewesen auf dem weg der Vorbereitung bis hin zum Aufenthalt und jetzt auch bei der Nachsorge! Spitze weiter so!
Christian
Christian
2024-04-08
Danke! Danke! Danke! Vom ersten Gespräch 3 Monate vor der OP bis heute einfach perfekt. Immer erreichbar, immer ein offenes Ohr oder wirklich gute Ratschläge. Selbst spät abends für einen erreichbar. Die OP ist super verlaufen. Der Aufenthalt in Izmir war sehr angenehm. Das Hotel war wirklich perfekt und über das Krankenhaus kann man auch nur Gutes sagen. Von der Reinigungskraft, über die Krankenschwestern bis hin zum Arzt waren alle sehr freundlich und immer bemüht. Danke das ihr mir geholfen habt mein Leben umzukrempeln! Ich würde journey2health bedingslos weiterempfehlen.

Folgen sie uns auf

Lassen Sie sich unverbindlich Beraten

3 + 3 =

Magen OP Türkei – nie wieder Übergewicht

Über 60 % der Männer und fast 50 % der Frauen in Deutschland sind übergewichtig. In die hohen Prozentsätze fließen vor allem junge Menschen ein, die immer häufiger ein zu hohes Gewicht auf die Waage bringen. Dadurch steigt auch das Risiko für Folgeerkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Gelenk- und Rückenschmerzen immer weiter an. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, seine Adipositas in den Griff zu bekommen. Viele versuchen es mit Diäten, mit Ernährungsumstellung und mit Bewegung – doch oft hilft das nur wenig. Kommt es doch zu einer Gewichtsabnahme schlägt danach in den meisten Fällen der Jo-Jo-Effekt zu. Dauerhafter abnehmen lässt sich durch eine Magen OP in der Türkei.

Magen OP Türkei – die Möglichkeiten

Die Magen OPs, die in der Türkei durchgeführt werden, können – bis auf Magenbotox – auch in Deutschland durchgeführt werden. Problem: Sie sind hierzulande um ein Vielfaches teurer und werden in der Regel von den Krankenkassen nicht übernommen – nur wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen. Aus diesem Grund ist eine Magen OP in der Türkei für viele eine echte Alternative zu den Angeboten in Deutschland. Mit Magenbotox, einer relativ neuen Methode, bei der Botox in die Magenmuskulatur gespritzt wird und sich nach mehreren Monaten Wirkung rückstandslos auflöst, werden hervorragende Ergebnisse erzielt. Aber auch mit einem Schlauchmagen, sprich, der Verkleinerung des Magens, kann das Ziel Wunschgewicht erreicht werden. Eine weitere Möglichkeit ist das Legen eines Magenbypasses, bei dem der eigentliche Magen durch einen Bypass abgetrennt wird und so ein schnelleres Sättigungsgefühl eintritt. Genauso sieht es mit einem Magenballon aus, der einen Großteil des Magenraums ausfüllt.

Magen OP Türkei – Vollversorgung von A bis Z

Wenn Sie sich für eine Magen OP in der Türkei entscheiden, dann können Sie von einer Rundumversorgung profitieren. In unseren Paketpreisen sind unter anderem der Flug, der Transfer, die Voruntersuchungen, Diätpläne und Nachbehandlungen beinhaltet. Sprechen Sie uns gerne an und melden Sie sich am besten noch heute, damit Sie Ihre Magen OP in der Türkei so schnell wie möglich angehen können.

Sprache »